Berichte

Tag 1: Die Ankunft
Am ersten Tag (Sonntag, der 30.07.2023) kamen alle Teilnehmer voller Erwartung am Vereinsgrundstück an. Nach der typischen Begrüßung und Einführung wurde das Schlafzelt bezogen. Kurz darauf liefen Kinder und Trainer über den Steg, um wenige Sekunden später im kühlen Nass Spaß zu haben.

Auch dieses Jahr hat das Jugendteam des SCW wieder einen Ausflug in den Kletterwald in Vaterstetten organisiert. Trotz schlechter Wettervorhersage kamen alle Kinder mit Vorfreude auf den Kletterspaß rechtzeitig am Treffpunkt an der S-Bahn Station Hirschgarten an.

Am Samstag, den 4. Dezember 2021 sollte ursprünglich die Clubmeisterschaft des SCW stattfinden. Viele Mitglieder, ob Kind, Teenager oder Erwachsener, hätten bei der Veranstaltung unseres Vereins mitgemacht und sich nach langer Zeit wiedergesehen. Da die Maßnahmen verschärft worden sind, wurde sie schweren Herzens verschoben.


Am letzten Tag der Faschingsferien trafen wir uns um 9:00 an der Boulderhalle Einstein.

Am letzten Januarsonntag ging es für die SCWler zum zweiten Mal in diesem Jahr auf die Piste.

Bericht Kletterwald 2021
Am 10. Oktober ging es mit einer Rekordbeteiligung von über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Kletterwald Vaterstetten.

Sommer, Sonne, krasse Wellen - genau das hatten wir uns beim Aufbruch nach Moliets-et-Maa erhofft. Und unsere Erwartungen wurden, vor allem in der ersten Woche, sogar fast übertroffen!

Wie jedes Jahr haben wir uns auf eine Woche Sonne, Spaß und den See gefreut. Schon gleich am ersten Tag war uns nicht langweilig, da wir tolle Kennenlernspiele gespielt haben. Anschließend haben wir, wie jedes Jahr, schon mit dem Armbandknüpfen angefangen, was auch uns Großen noch sehr viel Spaß macht, da man dann mit allen reden und lachen kann:).

Trotz Corona konnte dieses Jahr glücklicherweise wieder unser Sommercamp am Wörthsee stattfinden. Sowohl für TrainerInnen als auch für alle teilnehmenden Kids war es eine gelungene Abwechslung nach der Tristesse der Lockdown- Monate. Trotz Regen hatten alle eine großartige Woche – Einblicke aus erster Hand geben Maria und Sara:

Einmal um die Welt radeln? Einmal um die Welt laufen? In einem Monat? Das schafft auch nur der SCW! Trotz Corona bedingten Trainingsausfällen hat die SCW „Run&Bike Around The World Challenge“ eindrucksvoll bewiesen, dass die SportlerInnen des Vereins weiterhin topfit sind.

Am 04.10.2020 ging es für fast 60 Kinder, Jugendliche und Betreuer des SCW in coronagerechten 10-er-Gruppen mit viel Abstand und Maske in den Kletterwald Vaterstetten. Früh am Morgen begrüßte uns strahlender Sonnenschein am Hirschgarten, bevor es mit der S-Bahn zum Kletterwald ging. Dort angekommen erwartete uns eine unschöne Überraschung:

Trotz Corona konnte dieses Jahr für insgesamt 70 Kinder des SCW ein Sommercamp auf dem vereinseigenen Grundstück am Wörthsee stattfinden. Ein großer Spaß für alle TeilnehmerInnen und TrainerInnen, der sich kaum in Worte fassen lässt. Im Folgenden ein paar (gnadenlos ehrliche) Berichte über die Camps aus Kinderperspektive. Viel Spaß beim Lesen :-)

Ein Highlight im Kalender aller Jugendlichen des SCW war auch dieses Jahr wieder die Jugendwoche am Wörthsee. Für die 25 TeilnehmerInnen wurde ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, dass mit einer großen „Wetten, dass…“- Show abgerundet wurde. Mehr davon im Bericht von Louise.

Auch dieses Jahr erweiterte der SCW sein Jugend-Angebot mit einer weiteren Veranstaltung: Ein (legendäres) Surfcamp in Montalivet in Frankreich. Innerhalb einer Woche sollten knapp dreißig Wasserbegeisterte sich im Wellenreiten versuchen und beweisen. Das Experiment scheint sehr gut funktioniert zu haben. Im Folgenden zwei Berichte von Teilnehmern. Viel Spaß beim Lesen :-)

Um 9:30 morgens kamen wir (fast) alle pünktlich in der Boulderhalle Einstein an. Nachdem wir uns unsere viel zu engen Schuhen angezogen hatten ging es auch direkt nach einer kleinen Einweisung in die Boulderhalle. Langsam haben wir uns rangetastet und manche haben es sogar schon beim ersten Versuch bis zur Spitze geschafft.

Früh aufstehen hieß es für die 35 SCWler, die sich am 01. Februar bereits morgens um 6:45 Uhr am Münchner Hauptbahnhof trafen, um gemeinsam erstmalig zum SCW-Skitag zu starten. Schwer bepackt mit Skiern, Stecken, Schuhen und Taschen waren manche der Kinder zwar kaum mehr zu erkennen, dennoch haben es alle pünktlich in den Zug geschafft. Leider weigerte sich der Zug partout loszufahren, weil es eine Streckensperrung gab. Also ging es für alle Teilnehmer mit der S-Bahn nach Starnberg, wo wir warteten, bis es auf dem Weg nach Garmisch weitergehen konnte. Trotz der Vorfreude auf das Skifahren und der damit verbundenen Ungeduld, konnte die Wartezeit mit zahlreichen Spielen und reichlich Gummibärchen überbrückt werden.

Nachdem uns in den letzten zwei Jahren der Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und wir deshalb auf Alternativprogramme ausweichen mussten, konnten wir dieses Jahr, wie geplant zur Bergtour starten.

