Gruppenbild

Die diesjährige Kanutour startete am 18. Mai 2024 mit dem zu Wasser lassen der Kanus in Pappenheim. 5 Kanus boten Platz für die insgesamt 19 Teilnehmer.

Zusammen auf der Altmühl unterwegs, wuchsen die Paddler zu einem Team zusammen, dass sich bei dem Umtragen der Kanus bei Wehren gegenseitig unterstützte und auf dem Wasser bei bootsübergreifenden Spielen und Singen viel Spaß hatte.

Auch gab es während der Fahrt eine einzigartige Artenvielfalt zu entdecken: Fischreiher, Enten- und Blässhuhnfamilien, Eisvögel, Biber und eine Schwanenfamilie konnten aus nächster Nähe beobachtet werden.

Foto Kanus auf dem Fluss

Foto Kanus auf dem Fluss

Über die folgenden vier Tage wurden täglich verschiedene Strecken von 14 km bis zu 24 km zurückgelegt, währenddessen sich auch das Wetter sehr abwechslungsreich zeigte: Von einer Mittagspause im Regen bis zu einem Tag voll Sonnenschein und der Angst vor einem Sonnenstich. Im Großen und Ganzen war das Wetter aber sehr angenehm und mit der entsprechenden Menge Sonnencreme und einer Regenjacke im Gepäck durchaus ertragbar.

Nach der täglichen Etappe auf der Altmühl wurden zunächst jedes Mal die Zelte auf einem anliegenden Campingplatz gemeinsam aufgebaut. Anschließend hatten die Teilnehmer Freizeit, die mit Kartenspielen, Schwimmen oder auch mit Fuß- und Volleyball gut genutzt wurde.
Wenn sich der Tag langsam dem Ende zuneigte, stand dann die Zubereitung des Abendessens an, bei der sich alle gerne beteiligten, und zur Abrundung gab es an zwei Abenden ein Lagerfeuer mit Stockbrot und anderen Snacks.

Am Sonntag, den 19. Mai 2024, wurde ein Teil des Tagesablaufs sogar im Rahmen der Kampagne #vereinsindwir der MSJ („Münchner Sportjugend“) gefilmt.

Alles in allem hatten alle Teilnehmer im Verlauf der vier Tage viel Spaß – ob morgens auf der Bootsrutsche oder abends bei gemeinsamem Gesang und Tanz am Lagerfeuer.

Lagerfeuer Kanutour