Triathlon
Wie in den vergangenen Jahren verbrachten wir unser gemeinsamen Radurlaub wieder auf Mallorca.
Noch eine Nachricht vom BLSV (weitergeleitet vom BTV)
für alle sportbegeisterte und interessierte Mitglieder Ihrer Vereine bieten wir auch dieses Jahr wieder die Trainer-C Basisausbildung an.
Bei folgenden Termine haben wir noch Plätze frei:
302TRC0218 vom 14.04. – 22.04.2018 in Schwarzenbruck
302TRC0318 vom 15.05. – 18.05.2018 in Oberhaching
302TRC0418 vom 29.09. – 07.10.2018 in Schwarzenbruck
302TRC0518 vom 16.10. – 19.10.2018 in Oberhaching
302TRC0618 vom 24.11. – 02.12.2018 in Schwarzenbruck
302TRC0718 vom 04.12. – 07.12.2018 in Oberhaching
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Mit freundlichen Grüßen
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. / Bayerische Sportjugend im BLSV e.V.
Kurz vor den Faschingsferien noch schnell ein paar News ...
Die Termine für den OBB Kids Cup 2018 stehen fest:
(übernommen von http://www.triathlon-oberbayern.de/index.php/jugend/oberbayer-kids-cup)
| Datum | Veranstaltung | Alterklassen |
|---|---|---|
| 17. März 2018 | Swim&Run des SC Prinz Eugen e.V. | Schüler A-D und Jugend B |
| 12. Mai 2018 | triathlon.de-Cup Oberschleißheim | Schüler A-D und Jugend B |
| 9. Juni 2018 | Kindertriathlon Schongau | Schüler A-D und Jugend B (alle mit MTB) |
| 17. Juni 2018 | Stadttriathlon Erding | Schüler A-D und Jugend B |
| 24. Juni 2018 | Internationaler Nachwuchs-Triathlon des TSV Brannenburg | Schüler A-D und Jugend B |
| 14. Juli 2018 | Ammersee Triathlon Riederau | Schüler A-D und Jugend B |
Die Termine für den BTV Nachwuchscup 2018 stehen fest:
BM Swim&Run (mit einem Streichergebnis und zusammen als ein Punkt in der Wertung für die BM Triathlon)
04.03.2018 Würzburg SV 05
17.03.2018 München SCPE
22.04.2018 Kümmersbruck
BM Sch/Jug/Jun Duathlon (BM und ein Punkt (auch Streichergebnis) auf dem Weg zur BM Triathlon Jug/Jun BTV) :
29.04.2018 Hilpoltstein
Triathlon (mit einem Streichergebnis je ein Punkt zur BM Triathlon Jug/Jun BTV):
24.06.2018 Brannenburg
08.07.2018 Hof
21.07.2018 Marktredwitz
Bitte beachtet folgende Änderungen in unserem Trainingsbetrieb:
In der kostenlosen lokalen Münchner Zeitung Hallo gibt es zur Zeit eine Serie über Münchner Vereine.
Bei der Vorstellung des SCWs wurde der Bericht gleich mit unserer Triathletentrainingsgruppe begonnen.
Hier könnt Ihr den Bericht anschauen ...
Die Termine für die bayerischen Meisterschaften im Triathlon und Duathlon stehen fest:
- 17.03.2018 Burglengenfeld
Cross-Duathlon mit Altersklassenwertung und Altersklassenoffener Gesamtwertung der Startpassinhaber mit bayerischem Pass mit Windschattenverbot. - 29.04.2018 Hilpoltstein
Duathlon-Jugend/Junioren der Startpassinhaber mit bayerischem Startpass. - 06.05.2018 Krailling
Duathlon mit Altersklassenwertung und Altersklassenoffener Gesamtwertung der Startpassinhaber mit bayerischem Startpass mit Windschattenverbot. - 10.06.2018 Kulmbach
Sprint Altersklassenoffene Gesamtwertung für Athleten mit bayerischem Startpass, Windschattenfreigabe. - 17.06.2018 Lauingen
Mitteldistanz mit Altersklassenwertung und Altersklassenoffener Gesamtwertung der Startpassinhaber mit bayerischem Pass mit Windschattenverbot. - 17.06.2018 Erding
Kurzdistanz mit Altersklassenwertung der Startpassinhaber mit mit bayerischem Pass mit Windschattenverbot - 15.07.2018 Obernzenn
Team Mixed Relay, Mannschaftswertung der Vereinsmitglieder. - 22.07.2018 Schongau
Kurzdistanz Altersklassenoffene Gesamtwertung der Startpassinhaber mit bayerischem Pass mit Windschattenfreigabe.
Ein Versuch die meisten Wettkämpfe unserer Athleten grafisch darzustellen. Die Aufstellung ist sicher unvollständig, gibt aber trotzdem einen guten Überblick.

Die Sommerferien sind endlich vorbei. Somit kann das vernachlässigte Schwimmtraining wieder beginnen, auch wenn es Einschränkungen gibt bzw. noch Änderungen geben kann.
Trotzdem starten wir am kommenden Montag 18. September
Zur Erinnerung:
- Montag: 19:00 - 20:30 Uhr Ridlerbad
- Mittwoch: 19:30 - 20:45 Uhr Ridlerbad
- Freitag: 20:00 - 22:00 Uhr Pocci-Bad - Bis Oktober wegen Reparatur geschlossen
Für die Mädels gibt es noch zwei BTV-Veranstaltungen:
Das SCW Überseeschwimmen ist mit dem 5000 m Bahnabschluss und dem Münchner Silvesterlauf fester Bestandteil der Saison.
Auch 2017 waren wir wieder gut vertreten und konnten die AK-Plätze fast unter uns ausmachen.

Martin mit seinen Jugendlichen vom Lauftraining (es fehlt Jamie, Carla, Johannes)

Die Sommerferien stehen schon vor der Tür und damit endet dann auch die Schwimmtrainingssaison.
Somit hier mal die wichtigsten Termine für die nächsten Wochen.
- Schwimmtraining
Ridlerbad: Letztes Training am 19. Juli Das Ridlerbad ist ab 17. Juli wegen technischer Störung geschlossen.
Poccibad: Letztes Training am 14. Juli 21.Juli
Ab dann sind die Schulschwimmbäder während den Schulferien alle geschlossen.
Wir starten dann wahrscheinlich wieder am 18. September
- Überseeschwimmen
Das SCW Überseeschwimmen findet, wie jedes Jahr, am ersten Ferienwochenende statt.
Die genauen Zeiten habt Ihr ja alle mit dem Newsletter zugeschickt bekommen oder ihr findet diese auf der SCW-Homepage.
- Biergarten
Lasst uns doch nächste Woche Montag (17. Juli) nach dem Schwimmtraining noch auf ein Bierchen in den Augustiner Biergarten gehen.
- BTV-Info
Vom Bayerischen Triathlon Verband kam letzte Woche das Infoschreiben "Der faire Triathlet", das hauptsächlich Startpaßinhaber betrifft.
Bitte beachten.
Info_Startpassinhaber_20170629
Dabei ist es egal dass die Wettkämpfe in den ersten Monaten immer ohne Schwimmen (zum Glück?) auskommen. Dazu gehört neben der Ismaninger- auch die Münchner Winterlaufserie bei denen Marc und Joachim erfolgreich am Start waren. Michael S. dagegen braucht eher die Latten unter den Schuhen. Er startete bei Langlaufevents (sowohl Skating als auch Klassisch) in ganz Mitteleuropa (Halt überall wo es Schnee gab). Sven ließ das Trainingslager sausen und bereitete sich akribisch, mit einem 2. AK-Platz beim Forstenrieder Lauf, auf den Halbmarathon (1:24) vor. Rabea hielt mit einer starken 1:38 am selben Wochenende dagegen. Svens Zeit versuchten die Oldies Martin und Thilo in Salzburg zu unterbieten (Chancenlos). Wenigstens konnte Jörg dort seine HM-Bestzeit um 8 Minuten unterbieten und scheiterte nur Sekunden an der „Schallmauer“ 1:30. Mara ließ auf der 2 km der Konkurrenz keine Chance und auch Amina lief endlich mal wieder eine 45 auf den Zehner. Krankheitsbedingt musste Andi S. pausieren.
Die halbe Distanz ist aber manchen Tris im Frühjahr nicht genug. Alazne meisterte die Marathonstrecke in Kopenhagen und Michael G. mit seiner Frau Uta diese in Stockholm.
Und was ist mit Triathlon?
Die Saison wird mit dem Münchner „Swim and Run“ im März eröffnet. Gerade für den Nachwuchs eine Pflichtveranstaltung (wenn nicht parallel dazu Schwimmwettkämpfe stattfinden). Jamie und Nate sicherten sich hier wichtige Punkte für den Oberbayern Cup und führen seitdem die Wertung an. Das sehr gute Ergebnis rundeten dort noch Jens mit seinem Sohn Timo bei dem 5 km Lauf ab. Tradition hat auch der Kraillinger Duathlon (= Laufen–Radfahren–Laufen). Trotz eisigen Temperaturen und strömenden Regen konnten Andi R. und Joachim das Rennen mit einem tollen Ergebnis beenden.
Aber endlich losgehen tut es dann in Ingolstadt. Michael S. hat sich dort die Mitteldistanz vorgenommen, Joachim und David die Kurzdistanz und der Rookie Korbinian die Sprintdistanz. Leider hatte dieser ein paar Tage vorher einen Radunfall und musste seine Saison beenden bevor sie angefangen hatte.
Jetzt schauen wir mal wie es weiterläuft. Der Terminkalender ist noch voll mit weiteren Highlights. Sei es Langstreckenschwimmen, Triathlon Klassikern in Erlangen, Immenstadt oder am Schliersee. Oder wie wäre es mit dem Zugspitzlauf oder einen Langdistanz-Wettkampf fast am Polarkreis? Dazu wünschen wir allen Athleten eine verletzungsfreie Saison und viel Erfolg.
Das BTV-Jahrbuch 2016 findet ihr nun im folgenden Link BTV Jahrbuch zum Download.
Weitere Informationen zum BTV findet ihr unter der BTV Homepage.
Auch wenn es draußen dunkel und frostig ist, es regnet oder schneit, Laufen kann trotzdem Spaß machen.
Auf jeden Fall mehr als Radfahren im Winter. Man muss dazu nur sein Haustier, den Schweinehund, motivieren.
Das gelingt einer kleinen Gruppe um Martin ganz gut. Regelmäßig wird Dienstag Abend, ohne Stirnlampe, eine Runde an der Isar gedreht. Ziel ist dabei nicht nur die weihnachtlichen Plätzchenpfunde abzutrainieren, sondern auch die Basis für die kommende Saison zu legen.
Das klappte bis jetzt ganz gut. Nach den Herbstmarathons in Berlin, München und Frankfurt und den „Halben“ am Tegernsee (Susanne, Jörg, Markus) bzw. Chiemsee war Joa beim Olympia-Alm Crosslauf und Sven beim Staffelberglauf (1. AK) dabei. Kurz danach starten im Dezember bereits die Laufserien in München und Ismaning, bei denen sich Joachim, Oliver, Alazne, Michael, Markus und Jens, wie gewohnt, hervorragend platzieren konnten.
Wie das Überseeschwimmen und der Bahnabschluss ist der Münchner Silvesterlauf fast schon eine Pflichtveranstaltung. Gerade der Nachwuchs zeigte sich in Topform und dominierte den 2 km Lauf nach Belieben. Mara, Amilia, Johannes, Finn, Carla, Alva, Paulina und Benjamin konnten neben dem ersten und zweiten Platz in der Mädelswertung auch 2 mal die AK gewinnen und vier weitere Stockerlplätze erreichen. Richard, Jens (3. AK) und Sohnemann Timo waren über 5 km dabei. Über den 10er haben sich Christian (4. AK), Joachim, Thilo, Marc B, Markus, Andi, Susanne, Amina, Steffi, Marc T und die zwei unbekannten Huber Zwillinge Monika und Marion die Originaltasse redlich verdient. Mit den vier Holmes und Max wurde auch auf der Strecke für Stimmung gesorgt.
Mittlerweile liegt reichlich Schnee, sodass die Laufschuhe gegen Langlauf- und Tourenskier vertauscht werden. Bin ja schon gespannt welche Rennen da absolviert werden.
Und was steht in der kommenden Saison schon auf dem Programm? Ja klar …
Radtrainingslager auf Mallorca oder in Italien. Der Alpentriathlon für Ivo und Sven, der Norse-Man (Langtriathlon in Norwegen = widriges Wetter) für Michael oder der Klassiker „Allgäu-Triathlon“ (= viele Berge) für Andi und Michael.
Bitte beachtet folgende zwei Änderungen in unserem Trainingsbetrieb:
Bitte beachtet folgende zwei Änderungen in unserem Trainingsbetrieb: