• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
  • Kurse
      • Back
      • Kinder
          • Back
          • Schwimmkurse Anfänger
          • Schwimmkurse Fortgeschritten
          • Technikkurs & Trainingsvorbereitung
      • Jugend
          • Back
          • Nichtschwimmerkurse für Jugendliche
      • Erwachsene
          • Back
          • Nichtschwimmerkurse / Anfänger
          • Kraulkurse Anfänger
          • Kraulkurse Fortgeschrittene
          • Technik-/ Schwimmlagenkurse Anfänger
          • Technik-/ Trainingskurse Fortgeschrittene
      • Interessentenliste Kurse
  • Training
      • Back
      • Vereinstraining
          • Back
          • Flurbad
          • Morawitzkybad
          • Müller'sches Volksbad
          • Peslmüllerbad
          • Ridlerbad
          • Südbad
      • Masters
          • Back
          • Ergebnisse
          • FINA Weltbestenliste
          • Formular und Links bsv/dsv
      • Wettkampf Training
          • Back
          • Ergebnisse
              • Back
              • 2025
              • 2020
              • 2019
              • 2017
              • 2018
              • 2012 - 2016
              • 2007-2011
              • 2002-2006
              • 2024
              • 2023
              • 2022
              • 2021
          • Jahrgangsbestenlisten
          • Ewige 10 Bestenliste
      • Triathlon
          • Back
          • Aktuelles
          • Archiv-Ergebnisse
          • Training
          • Startpass DTU
      • Freies Schwimmen
  • Jugend
      • Back
      • Team
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Newsletter-Anmeldung
  • Vereinsleben
      • Back
      • Historie
          • Back
          • Vorstände des SCW
          • 1912-1950
          • 1951-1982
          • 1983-1999
          • 2000-2005
          • 2006-2010
          • 2011-2015
          • 2016-2018
          • 2019-2022
          • 2023-2025
      • Newsletter Archiv
      • Dank an die Förderer
      • Hilfe / Prävention
  • Mitgliedschaft
      • Back
      • Aufnahmeantrag
      • Satzung
  • SHOP
  • SCW Shirts und Hosen
  • Wörthsee
      • Back
      • Kontakt
      • See-Chronik bis 1950
      • See-Chronik 1951 - 1970
      • See-Chronik 1971 - 1990
      • See-Chronik 1991 - 2010
      • See-Chronik 2011 bis 2020
      • See-Chronik 2021 bis heute
 
 

Ansprechpartner für die Abteilung Breitensport:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Vorstand Sportbetrieb

Vereinstraining

Bei Interesse an einem Einstieg in das Vereinstraining wenden Sie sich, zur Vereinbarung eines Probetrainings, bitte per Mail an den zuständigen Badleiter. Um sich als Teilnehmer für das Vereinstraining anzumelden, nutzen Sie das Anmeldeformular der Bäder.

Bevor Sie Ihre Mitgliedschaft abschließen können, ist die Teilnahme an einem Probetraining erforderlich!

>> Mail an das Flurbad

>> Mail an das Ridlerbad

>> Mail an das Morawitzkybad

>> Mail an das Peslmüllerbad

Übersicht unserer Bäder

Plan Muenchen

 Flurbad

 Morawitzkybad

 Müllersch'es Volksbad

 Peslmüllerbad

 Ridlerbad

 Südbad

Allgemeine Ziele

Ziel der SC Wasserfreunde ist es möglichst vielen Münchnern das Schwimmen beizubringen und die Schwimmfertigkeiten in allen Lagen Auszubilden und zu erhalten.  
Erster Schritt dazu sind unsere Schwimmkurse um das Seepferdchen zu erreicht. Anschließend haben die Kinder die Möglichkeit in das Vereinstraining zu wechseln.

Im Vereinstraining wird in festen Gruppen, die nach Leistungsstruktur gegliedert sind, regelmäßig  1-3-mal pro Woche trainiert. Aus der Gliederung nach Leistungsstruktur ergibt sich meist auch eine Gliederung nach Alter.

Haben Sie Interesse bei uns am Vereinstraining teilzunehmen? So nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Badleiter Ihres favorisierten Bades auf. Voraussetzung für die Teilnahme am Vereinstraining ist die Vereinsmitgliedschaft. Diese können Sie nach spätestens 3 Probetrainings unaufgefordert abschließen. Weiterhin wünschen wir uns dass die Kinder die Fähigkeiten des Seepferdchens mitbringen (Sprung ins Wasser, 25 m schwimmen, heraufholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser). Sollte Ihr Kind diese Fähigkeiten noch nicht haben – empfehlen wir die Teilnahme an einem unserer Schwimmkurse. Bitte beachten Sie dass in allen unseren Bädern Bademützenpflicht herrscht.

Ziel für den Vereinssport beim SC Wasserfreunde München ist es, möglichst vielen Münchner Kindern das Schwimmen beizubringen. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist eine enge Zusammenarbeit mit der Lokalpolitik, den Schulen und den anderen Münchner Schwimmervereinen notwendig.
Damit will der SC Wasserfreunde generationenübergreifend in München Spaß am Schwimmsport, sowie Verständnis für die gesundheitsfördernde Wirkung des Schwimmens vermitteln.

Termine

Wir bieten drei Ereignisse im Jahr an:
  • Clubmeisterschaft im Dezember
  • Überseeschwimmen im August an unserem Wörthsee Grundstück
  • Teamevent Anfang Juli in Landau

Übersicht der Trainingszeiten

Um die Trainingszeiten zu sehen, klicken SIe bitte auf das gewünschte Bad unter der Navigation!

Breitensport-Veranstaltungen Beitragsanzahl:  0

Trainingszeit Breitensport Beitragsanzahl:  1

FRAGEN UND
ANTWORTEN RUND
UM DEN SCW!

Jobs

Kurstrainer*innen gesucht! >>Stellenausschreibung

Ergebnisse

  • 5. Ingolstädter Nachwuchsschwimmfest am 12. Oktober
  • Bayerische Aquafeel Kurzbahnmeisterschaften 18.-10.10.2025
  • Majulah Singapura („Vorwärts Singapur“) – Der SCW mit einem starken Team in Asien
  • 02. August 2025 - Überseeschwimmen

Unterstützen Sie den SCW !

KLUBKASSE

Newsletter 11 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
© Schwimmclub Wasserfreunde München von 1912 e.V. 2025
Alle Rechte vorbehalten.