Tag 1 (Mittwoch):
Der erste Wettkampftag war ein äußerst erfolgreicher Auftakt für unser Team. Zunächst galt es, sich im Becken mit den Gegebenheiten vertraut zu machen und die ersten Strecken zu absolvieren.
Als Erste sprangen Laetitia (Jg. 2012) und Maria (Jg. 2008) ins Wasser. Laetitia schwamm knapp unter ihrer persönlichen Bestmarke und qualifizierte sich damit als Vierte fürs Finale. Maria lieferte ein taktisch gut aufgebautes Rennen, verpasste ihre Bestzeit jedoch nur knapp. Mit einer Zeit von 2:31,08 belegte sie den 12. Platz.
Im zweiten Abschnitt traten die Geschwister Leonie und Lucas an – beide über 50 m Brust. Leonie schwamm in 35,35 Sekunden knapp über ihre Bestzeit, zeigte jedoch eine sehr saubere Technik, die vielversprechend für die 100-m-Distanz ist. Lucas überzeugte mit einer starken Zeit von 31,11 Sekunden und belegte damit einen großartigen 15. Platz.
Zum Abschluss der Vorläufe gingen Magdalena und Niklas über 100 m Freistil an den Start. Magdalena kämpfte tapfer, musste aufgrund einer überstandenen Krankheit jedoch auf den letzten 15 Metern etwas Luft lassen. Sie blieb knapp über ihrer Bestzeit und belegte mit 1:03,35 einen hervorragenden 19. Platz bei ihrer ersten DJM. Niklas bewies schon am Vormittag seine starke Form: Mit einer Zeit von 56,48 Sekunden unterbot er seine persönliche Bestmarke deutlich und qualifizierte sich fürs Finale, das er mit einem starken 7. Platz beendete.
Finale:
Laetitia überzeugte in ihrem ersten DJM-Finale mit einem mutigen Rennen und belegte einen hervorragenden 4. Platz. Dabei verbesserte sie ihre bisherige Bestzeit um über vier Sekunden auf 2:29,02 – eine großartige Leistung! Niklas zeigte ebenfalls ein starkes Finale, unterbot erneut seine Bestzeit und bestätigte mit einer Zeit von 56,48 Sekunden seinen 7. Platz im Jahrgang.
Tag 2 (Donnerstag):
Der zweite Tag begann mit den 200 m Lagen. Maxim sprang ins Wasser und schwamm mit 2:21,03 knapp über seine Bestzeit, was ihm Platz 16 einbrachte.
Anschließend gingen Laetitia, Leoni und Magdalena über 50 m Schmetterling an den Start. Laetitia verpasste das Finale denkbar knapp – nur eine Hundertstelsekunde fehlte bei einer Zeit von 30,42 Sekunden. Leoni blieb mit 30,85 Sekunden ebenfalls knapp über ihrer Bestzeit und belegte Platz 25. Magdalena schwamm persönliche Bestzeit (31,04 Sekunden) und sicherte sich Rang 20.
Jonas folgte über dieselbe Strecke. Trotz einer starken Bestzeit verpasste er das Finale um wenige Hundertstel und wurde Zehnter.
Über 200 m Rücken starteten anschließend Carys, Magdalena und Laetitia. Carys und Magdalena schwammen jeweils etwa zwei Sekunden über ihre Bestzeiten und landeten beide auf Platz 10 – nur 4–8 Hundertstel trennten sie vom Finale. Laetitia zog als Vorlaufschnellste ins Finale ein.
Finale:
Laetitia steigerte sich noch einmal deutlich und krönte sich mit einer neuen Bestzeit von 2:24,91 zur DJM-Jahrgangsmeisterin – ihre erste Goldmedaille! Sie gewann das spannende Rennen mit sieben Hundertstelsekunden Vorsprung.
Tag 3 (Freitag):
Der Tag begann mit den 200 m Freistil. Magdalena und Niklas schwammen beide solide Bestzeiten und zogen ins Finale ein – Magdalena als Zweite, Niklas als Sechster. Maxim verpasste das Finale knapp und belegte Platz 9.
Leonie startete über 100 m Brust und schwamm eine stolze neue Bestzeit, was ihr den 20. Platz einbrachte.
Kurz vor Ende der Vorläufe ging Carys über 400 m Lagen an den Start und sicherte sich mit einer soliden Zeit den 10. Platz.
Finale:
Magdalena zeigte einen fantastischen Endspurt und gewann ihre erste Medaille auf nationaler Ebene – Bronze! Niklas konnte sich ebenfalls steigern und belegte mit 2:03,79 einen hervorragenden 5. Platz.
Am Freitagabend hatte der SCW bereits zwei Medaillen 🥇🥉 und stand damit stolz im Medaillenspiegel.
Tag 4 (Samstag):
Den Auftakt machten die Mädels über 200 m Lagen. Carys wurde mit einer soliden Leistung 15., verpasste jedoch knapp ihre Bestzeit. Laetitia schwamm mit einer starken Zeit ins Finale, wurde jedoch abgemeldet, um sich auf die 50 m Rücken besser vorbereiten zu können – eine kluge Entscheidung, wie sich zeigte.
Über 50 m Rücken starteten Jonas und Oliver. Jonas bestätigte seine Bestzeit von der Süddeutschen Meisterschaft und belegte Platz 10. Oliver schwamm eine riesige neue Bestzeit und wurde starker 13. in der sehr stark besetzten Jahrgangsklasse 2009.
Finale:
Das erklärte Ziel: Laetitia sollte den Titel über 50 m Rücken holen – und sie erfüllte es eindrucksvoll! Mit einem souveränen Rennen gewann sie ihre zweite Goldmedaille und stand grinsend ganz oben auf dem Podest.
Tag 5 (Sonntag):
Der letzte Wettkampftag hielt nochmals viele Herausforderungen bereit. Laetitia startete über 100 m Schmetterling und qualifizierte sich als Siebte für das Finale. Oliver zeigte erneut seine starke Form und verpasste mit einer Bestzeit nur knapp die Ein-Minuten-Marke. Jonas hatte ein dichtes Programm mit 50 m Freistil und 100 m Rücken. In beiden Rennen blieb er knapp über seinen Bestmarken und belegte Platz 17 bzw. 23.
Zum Abschluss traten Carys und Laetitia über 100 m Rücken an. Carys kämpfte sich mit einer ordentlichen Leistung auf Rang 17. Laetitia ließ keinen Zweifel an ihrem Ziel, das Rücken-Triple zu gewinnen: Am Vormittag zog sie mit zwei Sekunden Vorsprung als Erste ins Finale ein.
Finale:
Laetitia begann mit dem 100 m Schmetterling, in dem sie sich mit einem fulminanten Endspurt ihre dritte Medaille (Bronze) sicherte. Die Spannung stieg: Würde sie auch den dritten Titel über Rücken gewinnen?
Sie lieferte erneut ein souveränes Rennen, gewann mit 1,5 Sekunden Vorsprung – und krönte sich zur dreifachen Jahrgangsmeisterin 2012 im Rückenschwimmen!
Fazit:
Die Meisterschaft war ein großer Erfolg für den SCW. Mit insgesamt drei Gold- und zwei Bronzemedaillen belegte der Verein am Ende den stolzen 26. Platz von über 300 teilnehmenden Vereinen im Medaillenspiegel. Trainer, Athlet*innen und der gesamte Verein sind überaus stolz auf diese Leistung!