• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
  • Kurse
      • Back
      • Kinder
          • Back
          • Schwimmkurse Anfänger
          • Schwimmkurse Fortgeschritten
          • Technikkurs & Trainingsvorbereitung
      • Jugend
          • Back
          • Nichtschwimmerkurse für Jugendliche
      • Erwachsene
          • Back
          • Nichtschwimmerkurse / Anfänger
          • Kraulkurse Anfänger
          • Kraulkurse Fortgeschrittene
          • Technik-/ Schwimmlagenkurse Anfänger
          • Technik-/ Trainingskurse Fortgeschrittene
      • Interessentenliste Kurse
  • Training
      • Back
      • Vereinstraining
          • Back
          • Flurbad
          • Morawitzkybad
          • Müller'sches Volksbad
          • Peslmüllerbad
          • Ridlerbad
          • Südbad
      • Masters
          • Back
          • Ergebnisse
          • FINA Weltbestenliste
          • Formular und Links bsv/dsv
      • Wettkampf Training
          • Back
          • Ergebnisse
              • Back
              • 2025
              • 2020
              • 2019
              • 2017
              • 2018
              • 2012 - 2016
              • 2007-2011
              • 2002-2006
              • 2024
              • 2023
              • 2022
              • 2021
          • Jahrgangsbestenlisten
          • Ewige 10 Bestenliste
      • Triathlon
          • Back
          • Aktuelles
          • Archiv-Ergebnisse
          • Training
          • Startpass DTU
      • Freies Schwimmen
  • Jugend
      • Back
      • Team
      • Veranstaltungen
      • Berichte
      • Newsletter-Anmeldung
  • Vereinsleben
      • Back
      • Historie
          • Back
          • Vorstände des SCW
          • 1912-1950
          • 1951-1982
          • 1983-1999
          • 2000-2005
          • 2006-2010
          • 2011-2015
          • 2016-2018
          • 2019-2022
          • 2023-2025
      • Newsletter Archiv
      • Dank an die Förderer
      • Hilfe / Prävention
  • Mitgliedschaft
      • Back
      • Aufnahmeantrag
      • Satzung
  • SHOP
  • SCW Shirts und Hosen
  • Wörthsee
      • Back
      • Kontakt
      • See-Chronik bis 1950
      • See-Chronik 1951 - 1970
      • See-Chronik 1971 - 1990
      • See-Chronik 1991 - 2010
      • See-Chronik 2011 bis 2020
      • See-Chronik 2021 bis heute
 
 

Fragen und Antworten

FAQ / Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die Antworten zu Fragen rund um die Themen Schwimmkurse, Vereinstraining, Mitgliedschaft und Wettkampfsport.

Allgemeine Fragen zum Thema Schwimmkurse


Ich möchte einen Schwimmkurs buchen, aber alle Kurse sind ausgebucht.
Gibt es eine Warteliste?

Sind unter www.scw-muenchen.de/kurse keine Plätze mehr verfügbar, gibt es tatsächlich keine freien Plätze und der Kurs ist ausgebucht. Bitte beachten Sie, dass wir keine Wartelisten führen. Unsere Kurse können ausschließlich online gebucht werden.

Sollten Sie in der Vergangenheit bereits einen Kurs bei uns gebucht haben, erhalten Sie automatisch eine Information, sobald neue Kurse eingestellt und buchbar sind. Neue Interessenten können sich gerne auf unsere >> Interessenliste eintragen, um ebenfalls über neue Kurse informiert zu werden. 

Mein Kind ist noch nicht 5 Jahre alt, kann ich trotzdem einen Schwimmkurs buchen?

Unsere Altersvorgaben dienen als Richtwert. Generell ist eine Teilnahme von jüngeren Kindern möglich. Wir bieten in unseren Kursen jedoch keine Wassergewöhnung an. Die Kinder sollten keine Angst vor dem Wasser und Spritzern im Gesicht haben. Außerdem müssen die Kinder in der Lage sein, 45 Minuten an dem Kurs ohne Eltern teilzunehmen. Es liegt also bei Ihnen, Ihr Kind gut einzuschätzen.

 

Was ist, wenn ich/mein Kind mal nicht kommen kann oder ich/mein Kind krank ist?

Es ist in unserem Kursprogramm nicht möglich, verpasste Kurstunden nachzuholen. Dementsprechend ist es auch nicht erforderlich sich/Ihr Kind bei Krankheit, Quarantäne, fehlende Zugangsberechtigung (z.B. fehlende Impfung) oder Terminüberschneidung abzumelden.

 

Ich möchte den von mir gebuchten Kurs stornieren?

Im Falle eines Stornierungswunsches senden Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Für jede Stornierung oder Umbuchung berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro. Bis 14 Tage vor Kursbeginn erstatten wir 100% der Kursgebühr, abzüglich der Bearbeitungsgebühr. Bei einer späteren Stornierung wird die gesamte Kursgebühr fällig.

 

Was muss ich in den Schulschwimmbädern noch berücksichtigen?

Bitte beachten Sie, dass Sie den Bereich nach den Umkleiden nicht mit Straßenschuhen betreten dürfen. Kommen Sie zu den Kurseinheiten immer so rechtzeitig, dass Sie/Ihr Kind sich in Ruhe umziehen kann. Wir planen einen pünktlichen Beginn der Kursstunde. Bitte hinterlassen Sie die Umkleiden stets in einem sauberen Zustand. Essen ist in den Umkleiden und im Schwimmbad nicht gestattet.

 

Muss eine Badekappe getragen werden?

Ja, das Tragen von Badekappen ist in Schulschwimmbädern verpflichtend.

 

Spezielle Fragen zum Thema Erwachsenen-Schwimmkurse


Was muss ich zum Kurs mitbringen?

  • Badehose bzw. Badeanzug
  • Badekappe
  • Schwimmbrille (keine Tauchbrille)
  • Badeschuhe
  • Handtuch
  • Duschsachen
  • Kurzflossen (falls vorhanden, nur für Fortgeschrittene Kurse)
  • Paddles (falls vorhanden, nur für Fortgeschrittene Kurse)

Alle anderen Schwimmutensilien sind normalerwiese in allen Bädern verfügbar.

Spezielle Fragen zum Thema Kinder-Schwimmkurse


Was müssen wir zum Kinderschwimmkurs mitbringen?

  • Badehose bzw. Badeanzug
  • Badekappe
  • Schwimmbrille (keine Tauchbrille)
  • Badeschuhe
  • Handtuch
  • Duschsachen

 

Mein Kind benötigt noch meine Unterstützung beim Umziehen. Welche Umkleide ist die richtige für uns?

Bitte ziehen Sie Ihr Kind (bis maximal 7 Jahre, danach alleine) in den jeweiligen Umkleiden (weiblich/männlich) entsprechend dem Geschlecht der Begleitperson um.

Dürfen die Eltern bei den Schwimmkursen dabei sein und zuschauen?

Wir bitten die Eltern, nach der Übergabe des Kindes, die Schwimmhalle zu verlassen. Dies erhöht die Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit der Kinder.

Der Schwimmkurs ist zu Ende, mein Kind hat Spaß am Schwimmen gefunden und das Seepferdchen erhalten. Gibt es die Möglichkeit, weiterhin im Verein zu schwimmen?

Der SCW bietet neben den Schwimmkursen auch Vereinstraining an. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise zum Thema Vereinstraining und schauen Sie auf unserer Homepage unter >> Vereinstraining, welches Bad und Training für Ihr Kind in Frage kommt.

 

Fragen zum Thema Vereinstraining

 

Mein Kind hat Spaß am Schwimmen, gerne wollen wir es im Schwimmverein anmelden. Was muss ich tun?

Der SCW bietet regelmäßiges Vereins-Schwimmtraining insbesondere für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Altersklassen an. Vereinbaren Sie gerne ein Probetraining mit uns. Da sich unsere Bäder eigenständig verwalten, senden Sie bitte eine entsprechende Anfrage an das von Ihnen gewünschte Bad. Eine Übersicht über unsere Bäder und Trainingsgruppen finden Sie unter
>> Vereinstraining


Ridlerbad (Westend)
Im Bad steht ein 25-m-Schwimmbecken mit 5 Bahnen zur Verfügung. Die Wassertiefe beträgt 0,8 - 1,80 Meter.
Ridlerstr. 26, 80339 München (Eingang Ecke Gerolt-/Anglerstrasse)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Flurbad (Haidhausen)
Im Bad steht ein 25-m-Schwimmbecken mit 5 Bahnen zur Verfügung. Die Wassertiefe beträgt 0,8 - 1,80 Meter.
Flurstr. 4, 81675 München (Haidhausen, U4/U5 Max-Weber-Platz)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Morawitzkybad (Schwabing)
Im Bad steht ein 25-m-Schwimmbecken mit 5 Bahnen zur Verfügung. Die Wassertiefe beträgt 0,8 - 1,80 Meter.
Morawitzkystraße 6, 80803 München
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Peslmüllerbad (Pasing)
Im Bad steht ein 20-m-Schwimmbecken mit 4 Bahnen zur Verfügung. Die Wassertiefe beträgt 0,8 - 1,80 Meter.
Peslmüllerstr. 8, 81243 München
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Wie oft kann/muss ich am Vereinstraining teilnehmen?

Nehmen Sie bzw. Ihr Kind gerne 2x an einem Probetraining teil. Danach entscheiden Sie gemeinsam mit unserer Badleitung, wie es weitergehen kann.  

Sie benötigen eine Mitgliedschaft, um weiterhin an unserem Training teilnehmen zu können.

 

Ich habe an die Badleitung geschrieben aber noch keine Antwort erhalten?

Unsere Badverantwortlichen und Trainer arbeiten auf Ehrenamtsbasis, in der Regel sind alle tagsüber in ihren Berufen tätig, da kann es vorkommen, dass eine Antwort länger dauert. Bitte habe Sie etwas Geduld. Gerade in den bayerischen Schulferien stehen unsere Badverantwortlichen und TrainerInnen des Vereinstrainings dem Schwimmclub Wasserfreunde e.V. nicht zur Verfügung.

 

Ich möchte Mitglied werden. Was muss ich nun unternehmen?

Bevor Sie uns einen Mitgliedsantrag schicken, sprechen Sie sich auf jeden Fall mit der Badleitung und dem Trainerteam ab. Nicht immer verfügen wir über ausreichend Wasserflächen, um allen Kindern und Jugendlichen Trainingsmöglichkeiten anbieten zu können. Unseren Aufnahmeantrag finden Sie unter www.scw-muenchen.de/mitgliedschaft/aufnahmeantrag. Bitte beachten Sie, dass Sie den Aufnahmeantrag am PC ausfüllen können. Das unterzeichnete Original muss in jedem Fall an die Badleitung gegeben oder per Post an die Geschäftsstelle geschickt werden.

 

Ich möchte meine Mitgliedschaft kündigen. Welche Kündigungsfrist gilt?

Der freiwillige Austritt aus dem Verein ist nur zum Ende eines Kalenderjahres möglich. Die Kündigung muss bei der Geschäftsstelle schriftlich bis spätestens 30. November eingegangen sein.

 

Kann ich die Kündigung meiner Mitgliedschaft auch per Mail senden?

Grundsätzlich ist in unserer Satzung lediglich die Schriftform geregelt. Diese ist mit einer E-Mail gewahrt. Sobald die Kündigung durchgeführt ist, erhalten Sie von uns per Mail eine Bestätigung. Wir empfehlen Ihnen, diese entsprechend als Nachweis aufzubewahren.

 

Fragen zum Thema Wettkampfteams

 

Mein Kind ist talentiert und ambitioniert. Bietet der SCW auch Wettkampftraining und Leistungssportgruppen an?

Im SCW trainieren derzeit 120 Schwimmer*innen in den verschiedenen Wettkampfteams. Diese sind nach Alter und Leistung strukturiert und werden von einem erfahrenen und engagierten Trainierteam nach unserem >> Leistungssportkonzept betreut.
Die Wettkampfmannschaft zeichnet sich durch regelmäßiges motiviertes Wassertraining, ergänzt durch altersgemäßes Trockentraining aus. Zusätzlich organisiert der Verein für die Leistungssportler*innen regelmäßig Trainingslager, welche neben dem intensiven Training auch sehr stark den sozialen Zusammenhalt des Teams fördern. Über das Jahr werden je nach Alter und Leistungsstand verschiedene geeignete Wettkämpfe besucht. Saisonhöhepunkte sind dabei offizielle Meisterschaften, je nach Team auf oberbayerischem, bayerischem oder süddeutschem Niveau. Einige Leistungssportler*innen vertreten uns außerdem auf nationaler Ebene bei deutschen Meisterschaften. Beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) belegen unsere Mannschaften schon seit Jahren vordere Plätze in der Bayern- & Landesliga.

 

Wie kann man in die Wettkampfgruppen kommen?

  • Durch Probetraining in den Wettkampfmannschaften und nach vorheriger Absprache mit dem verantwortlichen Trainer (für Schwimmer*innen, die vorher noch kein Mitglied beim SCW waren)
  • Durch Empfehlung des Trainers aus dem Vereinstraining
  • Durch Sichtung bei den Vereinsmeisterschaften oder im Vereinstraining

Die Einteilung in die jeweilige Wettkampfmannschaft, Verbleib und Wechsel in die nächst höhere Wettkampfmannschaft erfolgt in Absprache mit den Trainern und dem Vorstand.

 

Mit wem kann ich Kontakt aufnehmen, wenn ich mich für ein Training in einer Wettkampfgruppe interessiere?

Bitte richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Wie oft muss ich am Training teilnehmen?

Grundsätzlich sind alle angegebenen Trainingstermine Pflicht. Sofern an einzelnen Tagen eine Trainingsteilnahme wegen Schule, Krankheit oder anderen Gründen nicht möglich ist, bitten wir um vorherige Information des Trainers.

Schwimmkurse

Der Schwimmclub Wasserfreunde München bietet zusätzlich zu den Vereinstrainings auch eine professionelle Schwimmausbildung im Rahmen von Kursen für Kinder und Erwachene. Die Kurse werden für Vereinsmitglieder und Nichtmitglieder angeboten und finden in verschiedenen Münchner Schulschwimmbädern statt.

ZU DEN SCHWIMMKURSEN FÜR KINDER

ZU DEN SCHWIMMKURSEN FÜR JUGENDLICHE

ZU DEN SCHWIMMKURSEN FÜR ERWACHSENE

KEIN PASSENDER KURS DABEI? INTERESSENTENLISTE


Bitte beachten: Wichtige Hinweise zu Kursbuchungen!


• VERFÜGBARE KURSE
Alle verfügbaren Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Unsere regulären Kurse starten nach den Osterferien, Sommerferien bzw. Weihnachtsferien. Teilweise kommen in den Ferien noch Intensiv-Kinderschwimmkurse hinzu. Jeweils ca. 1-2 Monate vor dem entsprechenden Startdatum können die Kurse online gebucht werden.
Sollten Sie in der Vergangenheit bereits einen Kurs bei uns gebucht haben, erhalten Sie automatisch eine Information, sobald neue Kurse eingestellt und buchbar sind. Neue Interessenten nehmen wir gerne auf unsere >>Interessentenliste (nicht zu verwechseln mit Warteliste!) auf, welche dann ebenfalls über neue Kurse informiert werden.

• KURSE BUCHEN
Kurse können ausschließlich hier auf dieser Seite über unsere Homepage gebucht werden. Gebuchte Kurse können maximal bis zwei Wochen vor Kursstart gegen eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 € storniert werden. Achten Sie darauf den richtigen Kurs zu buchen und überprüfen Sie Ihre Angaben genau (E-Mail-Adresse, Telefonnummer...).
Umbuchungen und Änderungen an getätigten Buchungen können nur gegen Bearbeitungsgebühr von 20,00€ erfolgen.

Werden auf der Homepage keine freien Plätze mehr angezeigt, sind tatsächlich keine Plätze mehr verfügbar und der Kurs ist ausgebucht. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei über 60 Kursen keine Wartelisten für einzelne Bäder und/oder Kurse führen können. Schreiben Sie uns diesbezüglich keine Mail! Durch Stornierungen oder Umbuchungen kann es vorkommen, dass in ausgebuchten Kursen nochmals Plätze frei werden. Wir empfehlen bei Interesse selbstständig ab und zu (bis zwei Wochen vor Kursbeginn) den gewünschten Kurs auf unserer Buchungsseite aufzurufen und zu überprüfen, ob er wieder buchbar ist.

Wird bei einer Kursart (z.B. Anfängerkurs) bei einem bestimmen Bad kein Kurstermin angezeigt, findet in der aktuellen Kursstaffel kein solcher Kurs in dem entsprechenden Bad statt.

• INFORMATIONEN ZU KURSTERMINEN
Sie müssen die Geschäftsstelle nicht informieren, wenn Sie oder Ihr Kind verhindert ist. Unsere Kurse sind vergleichbar wie VHS-Kurse aufgebaut. Die Termine sind bei Terminüberschneidungen, Krankheit, Quarantäne, fehlender Zugangsberechtigung oder Nichtgefallen nicht stornierbar oder nachholbar.

Sollte eine Terminverschiebung z.B. aufgrund Badschließungen notwendig sein, verlängert sich der Kurs automatisch um eine Woche.

• INFORMATIONEN ZUM KURSABLAUF
Was muss ich zum Schwimmkurs mitbringen? Wie lauten die aktuellen Corona-Regeln für die Kursteilnahme? Können Eltern beim Kurs dabei bleiben? 
>>Hier finden Sie  weiterführende Informationen zum Kursablauf. 


• KEINE ANNAHME DER GUTSCHEINE

Leider können wir als Verein, der überwiegend auf ehrenamtliche Tätigkeit angewiesen ist, die Seepferdchen-Gutscheine über 50,00€ (vom Freistaat Bayern in Kooperation mit dem BLSV) aufgrund des enormen zeitlichen und finanziellen Aufwands, nicht annehmen.

• FRAGEN ZU IHREM KURS
Zwingend notwendige Angaben bei Fragen zu einem von Ihnen gebuchten Kurs sind Kursort/Schwimmbad, Kurstag, Kursuhrzeit (und wenn möglich noch den Kurstrainer). Ohne dies Angaben ist eine Bearbeitung nicht möglich. Sie erhalten dann keine Antwort.

• BEARBEITUNGSZEIT
Wir sind ein Verein, der den Menschen in München ein tolles Schwimmangebot bieten möchte. Das Ganze wird durch viele motivierte, ehrenamtliche Mitarbeiter ermöglicht! 
Da die Flut der Anfragen enorm ist, bitten wir Sie Folgendes zu beachten: Sie erhalten keine Antwort auf Nachrichten, die durch Informationen auf unserer Homepage beantwortet werden.
Für alle anderen Anfragen bitten wir Sie um Verständnis, dass die Beantwortung Ihrer Mail länger dauern kann, denn unsere Geschäftsstelle ist nicht täglich besetzt.

Für Kinder Beitragsanzahl:  4

Der Schwimmclub Wasserfreunde München bietet Kindern ab dem 5. Lebensjahr eine professionelle Schwimmausbildung vom Anfängerkurs über Fortgeschrittenenkurse bis hin zur Teilnahme am Schwimmtraining in Nachwuchsgruppen an. Die Kurse und Trainings finden in verschiedenen Münchner Schulschwimmbädern statt.

Sie können Ihren Nachwuchs beim SCW ab sofort in verschiedenen Schwimmbädern des Stadtgebiets für folgende Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurse anmelden:

Schulschwimmhalle Flurstraße 10 (Haidhausen) Mo, Di, Do oder Fr ab 27. 09.

Schulschwimmhalle Burmesterstr., Mo und Do ab 23. 09.
Schulschwimmhalle Bergmannstr. 36 (Westend), Di und Do ab 24. 09.

Schulschwimmhalle Morawitzkystr. 6 (Schwabing), Sa ab 28. 09.

Schulschwimmhalle Torquato-Tasso-Str. (Schwabing), Do ab 26. 09.


In Schulferien und am Freitag vor den Schulferien sind die Bäder grundsätzlich geschlossen. Wir behalten uns das Recht vor, die Terminplanung aus organisatorischen Gründen zu verändern.

 

 

Für Jugendliche Beitragsanzahl:  2

Der Schwimmclub Wasserfreunde München bietet Kindern ab dem 5. Lebensjahr eine professionelle Schwimmausbildung vom Anfängerkurs über Fortgeschrittenenkurse bis hin zur Teilnahme am Schwimmtraining in Nachwuchsgruppen an. Die Kurse und Trainings finden in verschiedenen Münchner Schulschwimmbädern statt.

Sie können Ihren Nachwuchs beim SCW ab sofort in verschiedenen Schwimmbädern des Stadtgebiets für folgende Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurse anmelden:

Schulschwimmhalle Flurstraße 10 (Haidhausen) Mo, Di, Do oder Fr ab 27. 09.

Schulschwimmhalle Burmesterstr., Mo und Do ab 23. 09.
Schulschwimmhalle Bergmannstr. 36 (Westend), Di und Do ab 24. 09.

Schulschwimmhalle Morawitzkystr. 6 (Schwabing), Sa ab 28. 09.

Schulschwimmhalle Torquato-Tasso-Str. (Schwabing), Do ab 26. 09.


In Schulferien und am Freitag vor den Schulferien sind die Bäder grundsätzlich geschlossen. Wir behalten uns das Recht vor, die Terminplanung aus organisatorischen Gründen zu verändern.

 

 

Für Erwachsene Beitragsanzahl:  6

Sie können noch nicht Kraulschwimmen oder wollen es endlich "richtig" lernen? - Sie würden gerne Ihre Technik in allen vier Lagen verbessern? Der SCW bietet im neuen Jahr in verschiedenen Schwimmbädern Münchens dafür wieder Kurse an. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie als Anfänger/in oder schon Fortgeschrittene/r die Schwimmarten von der Pieke auf.

Wenden Sie sich bei Interesse bitte an die Geschäftsstelle
(Montags und Mittwochs von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr):

Telefon: 089/ 778189
Telefax:  089 7469097
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
FRAGEN UND
ANTWORTEN RUND
UM DEN SCW!

Jobs

Kurstrainer*innen gesucht! >>Stellenausschreibung

Ergebnisse

  • 5. Ingolstädter Nachwuchsschwimmfest am 12. Oktober
  • Bayerische Aquafeel Kurzbahnmeisterschaften 18.-10.10.2025
  • Majulah Singapura („Vorwärts Singapur“) – Der SCW mit einem starken Team in Asien
  • 02. August 2025 - Überseeschwimmen
Newsletter 12 1
 

Unterstützen Sie den SCW !

KLUBKASSE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
© Schwimmclub Wasserfreunde München von 1912 e.V. 2025
Alle Rechte vorbehalten.