Workshop Anfängerschwimmen am 23.02.2025
Am Sonntagmorgen traf sich eine Gruppe von fast 30 Personen um kurz vor 9:00 am Morabad, um in einem vom SCW organisierten Workshop die Grundlagen des Anfängerschwimmens zu lernen. Fünf der erfahrenen C- und B-Trainer:innen des Vereins haben ihr Wissen an 24 Nachwuchs-Übungsleiter:innen weitergegeben. Los ging es mit einer kurzen Vorstellungs- und Theorierunde, beispielsweise zu der Frage, wo die Übungsleiter:innen am besten im Wasser stehen oder zur Messung der Wasserqualität. Hier gab es schon die ersten guten und konstruktiven Fragen (z.B nach der Erstschwimmart).



Danach ging es ab ins Wasser, den darum geht es ja! An vier Stationen konnten die Teilnehmer:innen in Kleingruppen Übungen selber erlernen und ausprobieren. Unsere vier Stationen umfassten zwei zu den schwimmerischen Grundfertigkeiten (Wassergewöhnung/ -bewältigung/Atmen; Schweben/Gleiten/Tauchen) sowie zwei zum Erlernen der Grobformen von Rücken/ Kraul bzw. Brustschwimmen. Damit unsere Übungsleiter:innen nach so viel Input und Action nicht den Überblick verlieren, haben wir unser neues Kurskonzept "Anfängerschwimmen" als Handout verteilt. Darin sind alle Übungen und die Theorie zusammen gefasst.

Um 11 Uhr war unsere Wasserzeit leider schon vorbei und ein anderer Schwimmverein wartete schon ungeduldig auf den "fliegenden Wechsel". Nach einem kleinen Spaziergang durch Schwabing hat auf uns ein großer Tisch im "Neuhauser" am Hohenzollern-Platz gewartet. Hier hat der SCW alle Teilnehmer:innen des Workshops auf eine Pizza und ein Getränk eingeladen. Der Ruf, dass die Pizzen dort exzellent sind, hat sich bestätigt und so konnten wir bei gutem Essen und lustiger Gesellschaft noch ein paar Fragen klären und Anekdoten erzählen.

Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmer:innen und Dozent:innen für den tollen Workshop!

Rettungsschwimmer-Ausbildungen
Als Schwimmverein liegt uns die Sicherheit unserer Schwimmer:innen, egal ob im Training oder den Schwimmkursen, in allen Altersklassen sehr am Herzen. Daher bilden wir unsere Übungsleiter:innen regelmäßig als Rettungsschwimmer aus. Da die Kollegen der Wasserrettungsorganisationen die Rettungsschwimmer-Ausbildung völlig ehrenamtlich machen und daher die Plätze immer knapp sind, haben wir unseren Ausbildungbedarf auf mehrere "Schultern" verteilt. In den letzten Monaten konnten so über 20 unserer Übungsleiter:innen ihren Rettungsschwimmer in (meistens) Silber auffrischen oder neu ablegen.

Trotz des ernsten Themas haben wir bei den Kursen viel Spaß!

Trainerausbildung